
Kategorie: Alle News-Beiträge Seite 1 von 2
Am Donnerstag, 04. Januar 2024 – wie immer um 17:00 Uhr – trifft sich der Lese-Club in den Räumen der Stadtbibliothek, um über das Buch „Ignaz oder Die Verschwörung der Idioten“ von John Kennedy Toole zu sprechen. Moderiert wird der Lese-Club – wie immer –
von Gundolf Herder und Jürgen Stock.
Interessierte sind herzlich eingeladen, jederzeit neu dazuzukommen.
Der Eintritt ist frei.

Mehr als hundert Gäste waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen entspannten, fröhlichen Abend in der Stadtbibliothek. Was gab es? Natürlich interessante Reden – in diesem Fall von der Leiterin Anika Schmidt und Stadtrat Michael Frost. Auch Getränke fehlten nicht, um auf das Jubiläum gebührend anstoßen zu können. Die Kosten dafür übernahm der Freundeskreis.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich die Gäste über verschiedene Angebote der Bibliothek informieren. Der Freundeskreis nutzte diese gute Gelegenheit, um seine Arbeit vorzustellen und um neue Mitglieder zu werben.
Der weitere Abend bot darüber hinaus viele Möglichkeiten, um untereinander ins Gespräch zu kommen, was viele nutzten.














Die Stadtbibliothek hatte zusammen mit dem Freundeskreis zu einer Lesung der Bremerhavener Opernsängerin Petra Kollakowsky eingeladen. Zahlreiche Interessierte waren dieser Einladung gefolgt und konnten einer bestens aufgelegten Autorin lauschen, die Auszüge aus ihrem Buch „An der Weser gewachsen“ präsentierte. Den Anwesenden wurde ein vergnüglicher, an etlichen Stellen aber auch nachdenklich stimmender Abend beschert, bei dem vielfach Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend in Bremerhaven-Lehe wach wurden. Die musikalische Begleitung der Lesung durch den Pianisten Ilia Bilenko trug ihr Übriges zu der besonderen Stimmung bei.

1.170 Kilogramm Bücher haben wir verkauft. Ein tolles Ergebnis! Wie immer kommt der Erlös der Stadtbibliothek in voller Gänze zugute.
Den aktuellen Infobrief des Vorstandes können Sie hier nachlesen!
Im letzten Infoschreiben wurde er schon angekündigt. Nun ist er da – der Newsletter der Stadtbibliothek. Wenn Sie also keine Veranstaltung mehr verpassen und über neue Angebote der Stadtbibliothek informiert werden möchten – dann melden Sie sich beim monatlichen Newsletter hier an.
Von Zeit zu Zeit schreibt unsere Vorstandsvorsitzende Heide von Hassel-Hüller an alle Mitglieder des Freundeskreises, um über Pläne, Veranstaltungen und Anliegen, die zeitnah anstehen, zu informieren. Der aktuelle Infobrief kann hier aufgerufen werden.

Der Verkauf von selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Getränken bei besonderen Veranstaltungen und den alljährlich stattfindenden Bücherflohmärkten ist für die Aktiven des Freundeskreises eine überaus nette Möglichkeit, Geld für die Stadtbibliothek zu erwirtschaften. Der direkte Kontakt mit den Menschen macht sehr viel Spaß und erlaubt uns ganz nebenbei, ungezwungen über unsere Arbeit zu informieren.

Beim letzten Flohmarkt haben wir sage und schreibe
1.300 kg Bücher verkauft!
Mit dem Erlös können wir besondere Wünsche der Stadtbibliothek finanzieren. Unsere Beisitzerin Evelyn Meyer hat dafür die schöne Bezeichnung „ersehnte Extras“ kreiert.
Eine weitere Möglichkeit, Gelder für die Stadtbibliothek zu generieren, besteht darin, bei verschiedenen Institutionen Fördergelder zu beantragen. Auch da versuchen wir, jede Gelegenheit zu nutzen – siehe dazu auch die Rubrik Aktivitäten & Förderungen.
Beispiele für „Ersehnte Extras“ 2022

10 neu angeschaffte Lernroboter – sog. Ozebots / Blue -Bots – mit Zubehör für das Projekt „Mit Lernrobotern die Bibliothek entdecken“. Grundschulkinder können damit im Rahmen von Klassenführungen im Team das Programmieren lernen.

Tellimero Stifte zum Aufnehmen eigener Geschichten. Mit diesem audiodigitalen Lernsystem können Lesen und Hören miteinander vereint werden.

Neue Bildkarten für das Kamishibai Erzähltheater. Die Bildkarten werden in einen kastenförmigen Holzrahmen mit Türen gesteckt, so entfalten sich die Geschichten in diesem kleinen Rahmen.

Flyer, die die Bibliotheksangebote für Geflüchtete in deutscher, englischer, türkischer, russischer, arabischer, polnischer, ukrainischer und persischer Sprache beschreiben.
Am 10. Oktober 2022 fand die Mitgliederversammlung des Freundeskreises statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. Alle Funktionen konnten besetzt werden. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Heide von Hassel-Hüller wird zukünftig als 1. Vorsitzende die Geschicke des Freundeskreises lenken, Elke Albrecht fungiert als ihre Stellvertreterin, Ute Fitter-Kelch bleibt uns als Rechnungsführerin erhalten, Esther Lindenau wurde als neue Schriftführerin gewählt.
Ursula Rosentreter und Uwe Jürgensen ergänzen den Vorstand weiterhin als Beisitzer*in, Evelyn Meyer ist als Dritte im Bunde neu hinzugekommen. Darüber freuen wir uns sehr. Gabriele Heine verabschiedet sich als Beisitzerin. Wir danken ihr von Herzen für ihr langjähriges Engagement in dieser Funktion. Zum Glück wird sie den Freundeskreis aber bei besonderen Anlässen weiterhin tatkräftig unterstützen.

Von li. nach re.: Uwe Jürgensen, Ursula Rosentreter, Heide von Hassel-Hüller, Elke Albrecht, Ute Fitter-Kelch, Evelyn Meyer, Esther Lindenau

Elena Reimann verlässt auf eigenen Wunsch den Vorstand des Freundeskreises der Stadtbibliothek e. V.
Frau Elena Reimann war von 2015-2022 1. Vorsitzende des Freundeskreises, der auf ihre Initiative hin im Jahr 2005 gegründet wurde.
Wir danken Frau Reimann für die Idee, einen Freundeskreis zu gründen und das jahrelange Engagement als Vorstandsvorsitzende und Vorstandsmitglied von der Gründung des Vereins bis heute.
Wir wünschen uns, dass Frau Reimann auch weiterhin den Verein tatkräftig mit Ihren Ideen und Ihrer Hilfe unterstützen wird.
Heide von Hassel-Hüller
für den Vorstand des Freundeskreises