Autor: Esther Lindenau Seite 1 von 2

Am 23. April ist Welttag des Buches

Das ist doch eine schöne Gelegenheit, wieder einmal in der Stadtbibliothek „abzubibben“. Viele schöne, interessante Bücher warten auf Sie. Stöbern Sie gerne oder lesen Sie bei einen Kaffee die Zeitung. Zudem hat sich das Team der Bibiliothek extra für diesen Anlass einige Aktionen überlegt.

Bücherplausch im Mai

Hier lernen sich Buchfans kennen!

Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 16:30 – 17:30 Uhr

Nächster Termin: Mittwoch, 14.05.2025

Lesebegeisterte aufgepasst! Einmal im Monat findet in der Stadtbibliothek ein offenes Treffen statt, um sich gegenseitig Literaturtipps zu geben, über Lieblingsbücher oder solche Titel, die es werden könnten, zu sprechen und sich in der Gruppe auszutauschen. Garantiert gibt es für jede und jeden immer wieder Neu- und Wiederentdeckungen von lesenswerten Büchern aus allen Bereichen, ob Krimi, Liebesroman oder auch mal ein Sachbuch …
Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freundeskreis.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré – BiB_Lab, Bgm.-Smidt-Straße 10, 27568 Bremerhaven

Die „Nacht der Bibliotheken“ – ein großartiges Event!

Im Jahr 2005 fand zum ersten Mal die Nacht der Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen statt. Am 4. April 2025 nahmen nun erstmals Bibliotheken bundesweit aus allen 16 Bundesländern daran teil! Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ luden Bibliotheken aller Art – von wissenschaftlichen über öffentliche bis hin zu kirchlichen und fachspezifischen Einrichtungen – dazu ein, ihre vielfältigen Angebote auf neue Weise zu erleben.
Unsere Stadtbibliothek war natürlich auch dabei, hatte zu diesem Anlass ihre Türen geöffnet und zudem das bekannte Bremerhavener Kneipenquiz mit einem „Rätsel-Spezial“ eingeladen. Rund 80 Quizfreundinnen und – freunde kamen und waren mit Feuereifer bei der Sache.

Ab 19.00 Uhr starteten die Runden voller Rätselspaß mit Fragen aus allen Kategorien, rund um den Globus, quer durch alle Zeitalter. Es wurde in Teams geraten, gerätselt und gequizzt. Der Freundeskreis sorgte mit einem reichhaltigen Angebot an Snacks und Getränken für die Stärkung, wovon die Gäste regen Gebrauch machten. Das war auch nötig, denn die Fragen waren nicht ohne, und man konnte doch manches ratlose Gesicht entdecken.
Welche Farbe hat das Blut von Tintenfischen? lautete z. B. eine Frage.
Die Antwort ist – blau. Und, hätten Sie es gewusst?

Der wohlverdiente Sieg ging an diesem Abend klar an das Team
Junge und knackige Jacken“, die sich freuten wie die Schneekönige.

Herzlichen Glückwunsch an die „jungen und knackigen Jacken“!

Der Erlös des Getränkeverkaufs kommt – wie immer – der Stadtbibliothek für besondere Wünsche oder Anschaffungen zugute.

Manches Werk fand eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer

Der Frühjahrs-Bücherflohmarkt ist geschafft. Es wurden 450 kg Bücher sowie etliche Hörbücher, CDs, DVDs und Spiele verkauft. Der Erlös kommt wie immer der Stadtbibliothek zugute.

Es grünt in der Stadtbibliothek

Das hatten sich viele jugendliche Nutzer:innen der Stadtbibliothek bei einer Befragung gewünscht: Mehr Pflanzen. Der Freundeskreis erfüllte gerne diesen Wunsch.

Neubürgerempfang – wir waren dabei

Auch in diesem Jahr lud die Stadt Bremerhaven alle neu Zugezogenen zu einer feierlichen Begrüßung ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die Vereine Gelegenheit, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Natürlich nutzte auch der Freundeskreis diese Möglichkeit, mit den interessierten Neubürger:innen ins Gespräch zu kommen und über seine Arbeit zu informieren.

Der Leseclub im Mai

Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich der Lese-Club des Freundeskreises der Stadtbibliothek und spricht über einen vorab ausgewählten Roman. Moderiert wird der Lese-Club von
Gundolf Herder und Jürgen Stock.
Interessierte sind herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen.

Nächstes Treffen: 08. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10
Der Eintritt ist frei!

Auf dem Programm steht diesmal der Roman
Von hier aus betrachtet sieht das scheiße aus“ von Max Osswald

Buchcover © dtv Verlag

Eine erfreulich gut besuchte Lesung gleich zu Beginn des neuen Jahres

Die vom Freundeskreis unterstützte szenische Lesung „Ich habe auch gelebt“ mit dem Theater Heidenkind anlässlich des Todestages von Astrid Lindgren war ein großer Erfolg. Gespannt und berührt lauschte das Publikum dem vorgetragenem Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Luise Hartung, blickte durch die Brille der Protagonistinnen auf die Zeit und verfolgte die Entwicklung der hauptsächlich in Briefen gelebten Freundschaft.
Heide von Hassel-Hüller und Elke Albrecht vom Freundeskreis sorgten für die Getränke. Der Erlös kommt wie immer der Stadtbibliothek zugute.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2Lesung_AstridLindgren-1-874x1024.jpg

Herzlich willkommen!

Gut gelaunt und mit einem schönen Blumenstrauß begrüßte die Vorstandsvorsitzende Heide von Hassel-Hüller die neue Leitung der Stadtbibliothek – Frau Paula Sophie Prüßner. Wir wünschen Frau Prüßner einen guten Start in Bremerhaven und freuen uns auf eine inspirierende Zusammenarbeit.

Eine gute Nachricht zum Jahresbeginn: Der Freundeskreis übernimmt 2025 die Kosten für die „Klänge zum Wochende“ mit Jan-Hendrik Ehlers

Jeden letzten Samstag im Monat, 12:00 – 13:00 Uhr

Nächster Termin: Samstag, 26.04.2025

Eine Stunde lang spielt Jan-Hendrik Ehlers am E-Piano eine bunte Mischung aus Pop, Jazz und Klassik. Der optimale Moment um in unseren Strandkörben zu entspannen oder es sich in einem unserer Sessel gemütlich zu machen. Der perfekte Start ins Wochenende.
Der Freundeskreis freut sich, diese wunderbare Veranstaltung erhalten zu können.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

Hier können Sie schon einmal reinhören …

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén